Terminpläne

Aktuelles

Musikwünsche bitte an Frau Schlüter/Schulsozialarbeit!

An diesen Tagen findet in den Jahrgangsstufen 7-10 kein regulärer Unterricht statt, die 8. Klassen haben an diesen Tagen aber ihre mündlichen Klassenarbeiten in Spanisch und die 9. Klassen ihre mündlichen Klassenarbeiten in Englisch.

An diesem Tag widmen wir uns unter der Regie der Erasmus plus-Gruppe Projekten zum Thema - statt regulärem Unterricht!

Der Känguruwettbewerb ist der größte mathematische Wettbewerb in der Mittelstufe in Deutschland - und wir haben immer wieder Teilnehmer in den Finalrunden!

Vielen Dank an alle Kolleginnen, Kollegen, Schülerinnen und Schüler, die sich am Chat und an der Umfrage zur Schulhofneugestaltung beteiligt bzw. den Prozess in den Klassen gesteuert und Ideen und Entwürfe eingereicht haben. Die beiden Landschaftsarchitektinnen vom Architekturbüro kreTa konnten viele Arbeitsergebnisse, Meinungen und bedenkenswerte Fragen mitnehmen, um sie in die weiteren Planungen einzubeziehen. Vielen Dank auch an die Erasmus plus-Gruppe, die sich in ihrem Projekt mit unseren Partnerschulen in Spanien und Ungarn der nachhaltigen Gestaltung des Schulhofes verschrieben und das Beteiligungsverfahren begleitet hat, sowie an Frau Deimel, die für die Organisation des Tages verantwortlich zeichnete.

Die Planungen von kreTA werden zunehmend konkreter: Die Finanzierung scheint gesichert, die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und im Jahr 2026 abgeschlossen sein.

Das TMG ist beim Tischtennislandesentscheid mit 5 Teams angetreten und mit 4 Medaillen zurückgekommen.

 

Bei dem Mädchen U 16 belegten die Schülerinnen den 2. Platz

Gespielt haben:

Idal Karahan, Enass Imik, Lovis Gäbert, Ayse Ünlü

Die Mädchen der U 18 belegten ebenfalls den 2. Platz

Gespielt haben:

Meryem Erbasli, Edra Ajrizi, Elnaz Samimi, Elif Yilmaz

 

Das Team hat sich somit für das Landesfinale am 25.2.2025 qualifiziert und ist nur noch ein Spiel von der Teilnahme am Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia entfernt.

 

Am selben Tag wurde in der WK 0 das Turnier der Jungen ausgespielt. In dieser Altersklasse gibt es leider den Wettbewerb auf Bundesebene nicht.

Das TMG-Team mit Milad Habibi, Mergen Erdenekhorloo, Mark Helman, Tejpartap Singh Bhandal und Cem Kilic besiegten alle fünf Teams und wurde Berliner Schulmeister.

 

Am zweiten Tag des Landesentscheids traten zwei Teams in der U 18 der Jungen an.

Ein Team schied in der Gruppenphase aus und wurde am Ende 5.

Die andere Mannschaft belegte den 2. Platz und spiel ebenfalls am 25.2.2025 im Finale um den Einzug in das Bundesfinale bei Jugend trainiert für Olympia.

In diesem Team spielten:

Milad Habibi, Mark Helman, Tejpartap Singh Bhandal, Tejvir Singh Bhandal.

Im Rahmen des Masterplans Solarcity Berlin produziert das TMG mit seiner hauseigenen Solaranlage nachhaltigen Strom. Hier kann man sehen, wie viel!

Wie jedes Jahr treffen wir uns am 8. November in der Steinhalle des TMG, um gemeinsam mit ehemaligen Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen zu feiern, alte Freunde wiederzusehen und an vergangene Zeiten zurückzudenken. Alle Ehemaligen und aktuellen Akteure sind herzlich eingeladen!

Im Fontanehaus stellen die Oberschulen des Bezirks Reinickendorf sich vor; in einer Podiumsdiskussion mit Schulleitungen verschiedener Schulformen werden die Unterschiede der einzelnen Schularten und das Verfahren des Übertritts verdeutlicht. Zielgruppe sind die Eltern der Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die im Sommer 2025 an eine Oberschule wechseln. Auch das TMG ist natürlich wieder vertreten, um sein Angebot vorzustellen und für den Tag der offenen Tür am 11.01.2025 zu werben. Informationen zum Übertrittsverfahren finden Sie ab den Herbstferien auf dieser Website.

Der Wechsel auf eine neue Schule kann mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden sein. Wir möchten diesen Schritt für Sie und Ihre Kinder ein wenig sicherer gestalten und Sie kennenlernen. Deshalb lädt die Gesamtelternvertretung die neuen Siebtklässler und ihre Eltern zum Kennenlernen im Rahmen unseres Hoffests ein! Ebenfalls herzlich eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus den umliegenden Grundschulen und deren Eltern. Erfahrungsgemäß möchten viele das TMG besuchen und das Hoffest bietet die Möglichkeit, uns kennenzulernen.

Erleben Sie ein vielfältiges Programm von Beachvolleyball bis hin zum musikalischen Auftritt unserer Schulband. In einer spielerisch-zwanglosen Atmosphäre können Sie sich über alle Angebote des Thomas-Mann-Gymnasiums informieren und einen Einblick in unser Schulleben gewinnen. Viele Vertreter aus unserem Netzwerk im MV werden ebenfalls da sein: Sportvereine, Berufsberater, Familienberaterin usw.

Wir freuen uns auf euch!