Schulsozialarbeit

Wir sind als Sozialarbeiter*innen natürlich Ansprechpartner*innen für Schüler*innen und Eltern, aber eben auch und zwar ganz entscheidend, für Sie als Lehrer*innen da. Wir können eine Entlastung sein, wenn es um Fragen von Kinderschutz, Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit Schüler*innen, schwieriger Gruppendynamik in der Klasse etc. geht. Klar ist aber auch, dass wir nicht aktiv werden können, wenn Sie nicht auf uns zukommen. Nutzen Sie also gerne dieses Angebot.
 
Zuständigkeiten:
 
Bei Krisenfällen (z.B. Gewaltvorfällen, Kinderschutz) kann jede*r Sozialarbeiter*in angesprochen werden.  
 
Bei sonstigen Fällen, bei Beratungs- oder Unterstützungsbedarf für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, sind die Zuständigkeiten für die Klassen in der folgenden Tabelle geregelt.
 
Klassen
 
Zuständigkeiten
 
7. Klassen
 
Barnas Çelik und Christian Zänkert
 
8. Klassen
 
Barnas Çelik und Christian Zänkert
 
9. Klassen
 
Barnas Çelik und Christian Zänkert
 
10. Klassen
 
Barnas Çelik, Christian Zänkert und Aron Teske
 
11. Klassen
 
Aron Teske
 
12. Klassen
 
Aron Teske
 
 
 
Alle Fälle, die sich aus den Gesprächen oder Kriseninterventionen ergeben, werden von uns besprochen und an einen zuständigen Sozialarbeiter hauptverantwortlich übergeben, während ein anderer die Vertretung übernimmt. Wenn der Bedarf nach einer weiblichen Gesprächspartnerin besteht oder der Fall es von sich aus verlangt (z.B. Fälle sexualisierter Gewalt), stehen Alev Kubat als Sozialarbeiterin oder Marietta Schwarz als Psychologin zur Verfügung.
Barnas Çelik, Christian Zänkert und Alev Kubat sind im Raum 014 und Aron Teske in der A-Zone zu finden.

 

Sprechzeiten der Schulsozialarbeit

Herr Çelik celik@tmgberlin.de 030–4147636715 Schulsozialarbeit (Klassen 7 - 10) Raum 014 Mo-Do 8-16 Uhr
Herr Zänkert zaenkert@tmgberlin.de 030–4147636715 Schulsozialarbeit (Klassen 7 - 10) Raum 014 Mo-Fr 8-16 Uhr
Herr Teske teske@tmgberlin.de 030–4147636715 Schulsozialarbeit (Klassen 10 - 12) Raum 014 Mo-Fr 8-16 Uhr
Frau Kubat kubat@tmgberlin.de 030–4147636715 pro Respekt-Coachin Raum 014 Mo-Do 7-15 Uhr
Frau Schwarz schwarz.m@tmgberlin.de 030-4147636718 Psychologie Raum 411 Mo-Do 8-16 Uhr



Telefon: 030 – 414 76 367 15

 

Hier geht’s weiter zum Präventionskonzept , Konzept offener Ganztag und zum Kurzkonzept „Soziales Lernen“ am Thomas-Mann-Gymnasium.

Psychologie am Thomas-Mann-Gymnasium

Schülerinnen und Schüler sowie ihre Bezugspersonen können Beratungsgespräche wahrnehmen bei folgenden Themen:


⦁ Lern- und Leistungsschwierigkeiten
⦁ Förderung der Begabungen und Ausschöpfung der individuellen Potenziale
⦁ Verhaltensbesonderheiten auf individueller oder sozialer Ebene
⦁ Stärkung inklusiver Schulprozesse
⦁ individuelle schulische und berufliche Perspektive
⦁ emotionales Ungleichgewicht (u. a. vermehrter Traurigkeit, Wut, Angst, Stimmungsschwankungen)

 

In enger Zusammenarbeit mit der Sozialarbeit des Thomas-Mann-Gymnasiums wird der Bereich Psychologie beratend und unterstützend bei Notfällen, Krisen und Gewaltvorfällen die Schule begleiten.

Der Bereich Psychologie wird bei der Entwicklung und Erprobung präventiver Maßnahmen mitwirken.

 

Frau Schwarz - M. Sc. Pädagogische Psychologie, M.A. Kunsttherapie

⦁ vertrauliches, kostenfreies und freiwilliges Angebot
⦁ die Psychologin unterliegt der Schweigepflicht
⦁ für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern

 

Sprechzeiten der Psychologie

Für Schüler*innen: Bis auf dienstags täglich nach Vereinbarung oder zu den Pausenzeiten

Elternsprechstunde ohne Termin: Jeden Mittwoch zwischen 16:30-17:30Uhr

Schulpersonal: Bis auf dienstags täglich nach Vereinbarung; ohne Termin jeden

Donnerstag zwischen 14.40 – 15.25Uhr

 

Sie finden mich in Raum 411

Telefon: 030-4147636718


Mail: schwarz.m@tmgberlin.de