Schulentwicklung
Schulinspektion
Ergebnisse der Schulinspektion
Als Stärken und Entwicklungsbedarf der Schule wurden 2016 festgestellt:
Stärken der Schule
- positives Schulklima, in dem Heterogenität als Chance gesehen wird
- an der Schülerschaft orientierte Angebote
- individuelle Förder- und Beratungsmaßnahmen
- engagiert und zielorientiert handelnder Schulleiter
Entwicklungsbedarf der Schule
- strukturierte Schulentwicklung im Sinne eines Qualitätszirkels
- Unterrichtsentwicklung im Hinblick auf selbstständiges und problemorientiertes Lernen
- kontinuierliche Förderung der aktiven Beteiligung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern an schulischen Prozessen
Im Schuljahr 2020/21 wurden im Sinne einer strukturierten Schulentwicklung folgende Themen bearbeitet:
- Studientag zum Thema Digitalisierung
- Implementierung einer leistungsstarken Plattform für digitales Lernen
- Weiterentwicklung der Konzepte zum Sozialen Lernen und zum Kinderschutz, zur Sprachbildung und zur Förderung – insbesondere vor dem Hintergrund coronobedingter Lernrückstände